TONNENWEISE ABENTEUER

Von Wien nach Tokio mit dem kochenden Mistkübel

Eine Live-Show zum preisgekrönten Filmprojekt Wastecooking: eine kulinarische Reise durch Europa und Japan, voll skurriler Rezepte und großer Gefühle.

David Groß ist Koch, Filmemacher und Weltverbesserer mit Augenzwinkern. Mit einer Mülltonne als rollender Küche und einem Land Rover, der mit altem Frittieröl betankt wird, reist er quer durch zehn europäische Länder – von Dänemark bis Rumänien. David ist dabei immer auf der Suche nach Zutaten, die andere wegwerfen, Ideen, die andere übersehen – und Geschichten, die man nicht vergisst. Schließlich führt ihn seine Tonnenreise bis nach Japan, wo das Motto gilt: Nur nichts anbrennen lassen!

Davids kulinarische Reise ist mit erzählerischen Leckerbissen gespickt. Er kocht im Flüchtlingslager in Athen und im EU-Parlament in Brüssel auf, serviert Bouillabaisse vom Fischkutter in der Bretagne und bereitet Insektenkroketten für Schulklassen in den Niederlanden zu. In Wien legt er eine Pause ein und braut aus altem Brot frisches Bier. In Tokio trifft er einen geheimnisvollen Gemüseflüsterer und in Kagoshima räuchert er Fisch zu Mozart-Musik. Und zum krönenden Abschluss entdeckt er in Japan das Wort „Mottainai“ – eine Philosophie der Achtsamkeit gegenüber Dingen, Zutaten, Momenten.

Aus dem schrägen Selbstversuch wird ein Roadmovie mit Herz: David verliebt sich in Aiko, die Ethnologin, und bleibt in Südjapan hängen. Der preisgekrönte Kinofilm Wastecooking und seine japanische Fortsetzung Mottainai Kitchen werden in dieser Multimediashow lebendig: mit Live-Erzählung, Bildern, Videos und Humor. Der Vortrag ist eine köstliche Einladung zum Schmunzeln, Nachdenken und Nachkochen. Denn manchmal liegt das Glück in der Tonne. Und manchmal auch die große Liebe.

Ein Vortrag mit Biss – und der feinen Würze, die Nachhaltigkeit richtig schmackhaft macht.

DatumOrtZeitTickets
14.02.2026 Wien Festival13:30

Die Seenomaden

David Groß

Koch, Journalist, Filmemacher. Geboren 1978 in Salzburg, lebt heute in Fukuoka, Japan. Seine Ausbildung führte ihn von der Tourismusschule zu den Theaterwissenschaften nach Wien und zum Journalismusstudium in Krems an der Donau. Seine Projekte verbinden Nachhaltigkeit und Abenteuer, Performance und Haltung.

Bekannt wurde er mit dem Projekt Wastecooking – vom Underground-Selbstversuch zum TV-Erfolg (ORF, ARTE, SWR) und Kinofilm mit internationalen Auszeichnungen. 2020 entstand in Japan die Fortsetzung Mottainai Kitchen – eine filmische Auseinandersetzung mit Achtsamkeit, Esskultur und dem Umgang mit Ressourcen.

Mit dem TV-Sender für Geflüchtete refugee.tv wurde er für transmediales Erzählen ausgezeichnet. Aktuell moderiert er die TV-Serie Wien repariert’s (W24), in der er die originellsten Reparaturprofis der Stadt porträtiert. Nebenbei ist er mit seiner Frau als Waldbademeister aktiv und bereist intensiv die japanische Wildnis.

Seine Vorträge verbinden Witz mit Wissen, Trash mit Tiefgang und Politik mit Poesie. Auf der Bühne fühlt er sich genauso zu Hause wie in der Küche. Und manchmal bringt er beides zusammen.

Web: https://www.wastecooking.com

Film: https://en.mottainai-kitchen.net/about/

David Groß: https://davidgross.tv

Alles Leinwand wird präsentiert von