MEIN LEBEN MIT DEN MASSAI
Im Januar 2010 kommt die deutsche Biologin Stephanie Fuchs für ein Forschungsprojekt nach Tansania. Dort trifft sie auf Sokoine, einen traditionell lebenden Massai. Die beiden verlieben sich, ziehen in sein Dorf, heiraten und werden Eltern. Trotz kulturellen Differenzen, Malaria, Blutvergiftung und Depression entscheidet sich Stephanie immer wieder für ihr Leben bei den Massai.
Für uns reist sie aus Tansania an um ihre Geschichte zu erzählen.
Als ursprünglich nomadisches Volk, das sich nur von Milch und Fleisch ernährt, sind die Massai heute ein Volk im Wandel. Dennoch bestehen Traditionen wie die Vielehe bis heute. Wer beginnt, gewisse Rituale zu hinterfragen, hört meistens nur: <Es ist unsere Kultur.> Als Europäerin dies zu verstehen verlangt viel ab.
Stephanie Fuchs lernt die Sprache <Maa> und passt sich an das Leben ohne Strom und fließend Wasser an. Sie ist nicht gekommen, um das Volk zu belehren. Sie will sich integrieren und lernen Traditionen und Werte verstehen.
Über Social Media finanziert sie ein <Land Management Training> um den Massai zu helfen, besser mit den Folgen des Klimawandels umzugehen. Mit ihrer Schwägerin beginnt sie, waschbare Damenbinden für Massai Frauen herzustellen. Im Jahr 2020 geht ein Youtube Video über ihr Leben mit 19 Millionen Klicks viral und ihre Geschichte wird International bekannt.
Stephanie Fuchs bleibt Europäerin und wird niemals eine <Weiße Massai> sein, jedoch fühlt sie sich dem Volk innig verbunden und setzt sich für Offenheit und kulturelles Verständnis ein.
Datum | Ort | Zeit | Tickets |
---|---|---|---|
15.02.2026 | Wien Festival | 16:30 |

Stephanie Fuchs
Stephanie Fuchs wird 1986 in Frankfurt geboren. Nach der Schule studiert sie in England Biologie und Umweltschutz, danach entdeckt sie in Simbabwe während eines Naturschutzprojektes ihre Liebe zu Afrika. Im Januar 2010, sechs Monate nach dem Tod ihrer Mutter, arbeitet sie für ein weiteres Projekt in Tansania, wo sie Sokoine kennenlernt, einen traditionellen Massai, den sie ein Jahr später heiratet. Die beiden bauen sich ein gemeinsames Leben in Sokoines Dorf auf, haben Kühe und eine Farm. Einige Jahre später kommt ihr Sohn Yannik zur Welt. 2017 beginnt Stephanie Fuchs, einen Blog zu schreiben und wird aktiv auf den sozialen Medien. Für ihr Dorf startet sie verschiedene Projekte, womit sie den Bewohnern ein Einkommen sichert. Im Jahr 2020 geht ein YouTube-Video über ihr Leben bei den Massai viral. 2023 veröffentlicht sie ihre Biografie <ESEPATA>. Stephanie Fuchs lebt bis heute mit ihrem Sohn und ihrem Mann in dessen Massai-Dorf in Tansania.